Arbeitsmöglichkeiten in Rumänien für Ausländer

Languages

  • English
  • Français
  • Español
  • Português
  • Nederlands
  • Deutsch

A0.9 Wie findet man Arbeit in Rumänien?

Bist du ausgewandert und suchst Arbeit, oder hast du dich gerade in jemanden aus Rumänien verliebt und möchtest nach Rumänien umziehen?

Dieser Artikel wird dir helfen, den rumänischen Arbeitsmarkt besser zu verstehen. Er gibt dir einige Tipps und Tricks sowie innovative Ideen:

Der rumänische Arbeitsmarkt

Bevor wir darüber reden, wie man einen Job findet, schauen wir uns erst mal kurz die rumänischen Wirtschaftszweige an, die viele Arbeitsplätze anbieten (hoffentlich auch für dich).
Die gute Nachricht ist, dass die Arbeitslosenquote in Rumänien recht niedrig ist: nur 4.80% (Stand August 2016).

Einige Wirtschaftszweige in Rumänien entwickeln sich überdurchschnittlich, und bieten deshalb mehr Jobmöglichkeiten:

Jobs in der rumänischen Dienstleistungsindustrie

  • Der rumänische IT-Sektor

  • Rumänische IT Firmen
    Die IT-Industrie boomt gerade in Rumänien, es gibt viele große internationale Firmen in Rumänien, wie: Adobe (schicke deinen Lebenslauf an [email protected]), Microsoft, Endava (mit Niederlassungen in Bukarest, Cluj-Napoca und Iași), Amazon Romania (mit einem Büro in Iași), Ixia, Ubisoft, Intel,Oracle. Als dieser Text geschrieben wurde, waren Hunderte von Jobangeboten verfügbar.

    Bukarest ist ein wichtiger IT-Hub. Mehr und mehr Firmen verlagern ihre R&D-Abteilungen in die rumänische Hauptstadt.

    Rumänien bietet Steueremäßigungen bzw. -befreiungen für Angestellte im Bereich IT.
    Gehälter variieren normalerweise zwischen 3.000 RON und 10.000 RON (1$= ca. 4RON, 1€= ca. 4.5RON).
    Die Nachfrage im rumänischen IT-Markt ist sehr groß.

    Zum größten Teil sind Rumänischkenntnisse wichtig, aber es ist möglich, auch ohne Rumänischkenntnisse einen Job zu finden.

  • Arbeitsplätze in der Telekommunikation

  • Rumänische Telekommunikationsfirmen
    Es gibt im rumänischen Markt hauptsächlich vier Mobilfunk- und Festnetzanbieter. Die ersten drei sind Orange Romania, Vodafone Romania und Telekom Romania (eine Tochtergesellschaft von T-mobile).
    Der größte Internet- und Kabelfernsehenanbieter ist RCS & RDS. In 2015 hat die Firma angefangen und deren Mobilfunk-Abteilung errang gleich den vierten Platz im Markt. Sie bieten eine Vielzahl von Jobmöglichkeiten, nicht nur die offensichtlichen (Ingenieure, IT, Telekommunikation) sondern auch Fahrer, Monteure, usw.

    Rumämien rühmt sich einer der dynamischsten und kompetitivsten Telekommunikationsmärkte, und der Wettbewerb sorgt für fallende Preise: Ein Abonnement für Kabelfernsehen mit Hunderten von Kanälen (auch HD) kann so wenig kosten wie 7€/8$ im Monat. Für einen Mobilfunkvertrag mit Hunderten von Freiminuten im In- und Ausland mit einer unbegrenzten Internet-Flatrate (3G and 4G) bezahlt man so wenig wie 5€/6$ im Monat.

    Ähnlich wie im IT-Sektor, bietet die Telekommunikationsbranche etliche Jobs, wo Rumänischkenntnisse nicht erforderlich sind. Trotzdem hat man einen wichtigen Vorteil bei der Bewerbung, wenn man etwas Rumänisch spricht.

  • Der rumänische Gesundheitsbereich

  • Rumänische Gesundheitsfirmen
    In Bukarest und in den großen rumänischen Städten gibt es viele Privatkliniken, beispielsweise:Regina Maria, Medlife, Medicover.
    Hinzu kommen noch die Pharmafirmen, z.B. Roche (schicke deinen Lebenslauf an romania dot jobs at roche dot com), Pfizer, GSK, die Verkaufspersonal suchen.

    Für solche Jobs sind gute Kenntnise der rumänischen Sprache sehr wichtig (natürlich auch das für den Job erforderliche Fachwissen).

  • Geschäfte im rumänischen Einzelhandel

  • In den großen rumänischen Städten gibt es viele Super- und Hypermärkte wie auch Kaufhäuser. Um nur ein paar zu nennen: Carrefour, Metro, Auchan, Kaufland, Praktiker, Brico, Dedeman, Baumax.

    Für solche Jobs sind Rumänischkenntnisse erforerlich.

  • Rumänische Banken

  • Im rumänischen Markt sind viele Banken und Finanzinstitute tätig. Die meisten Jobs werden durch Personalvermittlungsagenturen angeboten. Davon gibt es zwei wichtige. Hier sind die Links für alle Jobangebote in der Bank- und Finanzbranche: ejobs Die wichtigen Personalvermittler, in Reihenfolge des Marktanteils, sind:

    1. BCR-Erste Bank, [email protected], [email protected]
    2. BRD - Groupe Group Société Générale, [email protected] Romania
    3. Banca Transilvania, [email protected] Transilvania
    4. Raiffeisen Bank, [email protected] Romania
    5. Unicredit Romania, [email protected]
    6. CEC Bank, [email protected]
    7. ING Romania, [email protected]
    8. Alpha Bank Romania, [email protected] Bank Romania
    9. Bancpost, [email protected]
    10. Garantibank Romania, [email protected]

    Für diese Jobs wirst du unbedingt Rumänisch sprechen können.

  • Call-Centers in Rumänien für andere Länder

  • Diese Branche wächst stark in Rumänien. Viele Call-Centers (z.B. Amazon) suchen nach Mitarbeitern, die fremde Sprachen sprechen.
    Wahrscheinlich sind Kenntnisse der rumänischen Sprache hier nicht erforderlich (oder du findest einen Job mit lediglich Grundkenntnissen in Rumänisch). Als Muttersprachler einer anderen Sprache würdest du hier einen Vorteil haben. Am meisten gesucht sind Muttersprachler in Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch...

    CGS scheint in diesem Bereich viele Job-Möglichkeiten anzubieten. Du kannst die Stellenangebote hier finden.
    Luatel ist eine weitere Kundendienstfirma mit Sitz in Bukarest. Sie bietet ihre Dienstleistungen in 19 Sprachen an (Englisch, Slowakisch, Türkisch, Niederländisch, Dänisch, usw.). Schau einfach auf deren Website nach, wie du dich bewerben kannst.

Wieviel kann man in Rumänien verdienen?

Wir haben detailliert die Mindest-, Durchschnitts- und Branchendurchschnittseinkommen in Rumänien analysiert. Hier sind die Ergebnisse.

Brauchst du für Rumänien eine Arbeitserlaubnis?

Wenn du die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedslandes hast, ist das Verfahren einfach und unkompliziert. Auf der offiziellen Website des rumänischen Innenministeriums findest du eine detaillierte Beschreibung aller Schritte in diesem Verfahren. Leider ist die Website nur auf Rumänisch verfügbar. Du kannst uns gerne im Kommentarfeld am Ende dieser Seite eine Nachricht zukommen lassen, und wir würden die für dich relevanten Textzeilen übersetzen.

Wenn du nicht Staatsbürger eines EU-Landes bist, wenn du Amerikaner, Kanadier, Inder, Kolumbianer etc. bist, wirst du eine Arbeitserlaubnis beantragen müssen, und dieses Verfahren ist komplizierter. Dein potentieller rumänischer Arbeitgeber muss nachweisen, dass er keinen Bürger aus Rumänien oder der EU finden kann, der bereit wäre, diesen Job zu übernehmen, und dein künftiger rumänischer Arbeitgeber muss vorher eine Genehmigung der rumänischen Behörden beantragen, bevor du die Arbeitserlaubnis beantragen darfst.
Mehr Informationen zu diesem Thema kannst du auf der Website der rumänischen Behörden finden.

Wie sind die Lebenshaltungskosten in Bukarest oder in anderen rumänischen Städten? Reicht mein Einkommen/Gehalt zum Leben in Rumänien?

Um abzuschätzen wie attraktiv ein Job in Bukarest wäre, muss man auch die Lebenshaltungskosten in einer rumänischen Stadt berücksichtigen. Wir haben einen Artikel zu diesem Thema angefangen, wo wir detailliert die Kosten für Miete, Lebensmittel und Nebenkosten auflisten

Vergleich zwischen Jobs in Bukarest und in anderen rumänischen Städten

Ohne Zweifel ist Bukarest die erste Wahl. Bukarest bietet mehr Jobs und bessere Bezahlung. Es stimmt aber, dass die Lebenshaltungskosten höher sind als in anderen rumänischen Städten.
Andere rumänische Städte, die Jobs anbieten, sind die traditionell grösseren rumänischen Städte: Cluj, Brașov, Timișoara, Constanța, Iaș.

Wo fängt man an, wenn man in Rumänien Arbeit sucht?

Im rumänischen Markt gibt es zwei bedeutende Arbeitsvermittlungsagenturen:

  1. ejobs.ro
  2. bestjobs.ro
  3. Neben diesen beiden, kannst du auch probieren:

  4. olx.ro - Hier kannst du nach Stadt und Art des Jobs filtern.
  5. eures Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Jobs, die auf Eures inseriert sind, keine rumänischen Sprachkenntnisse verlangen. Wähle bitte Romania auf der linken Seite der Eures Arbeitssuche
  6. Linkedin - Und vergiss nicht das gute alte Linkedin, wo auch Stellenangebote zu finden sind. Es könnte passieren, dass dir einige deiner verlinkten Kontakte einen Arbeitsplatz in Rumänien empfehlen können.
  7. Andere Quellen
  8. Wir haben versucht, andere mögliche Arbeitgeber zu finden. die normalerweise Arbeitsplätze anbieten.
    Jobs beim British Council
    Accenture Romania (auch mit Jobs in anderen Sprachen)
    Amazon Romania - mit Sitz in Iasi
    Lugera
    Aptjob

    Kundendienst in Fremdsprachen: Englisch, Italienisch...
    Adecco
    Kellog's (Bearbeitung von Bestellungen in Englisch, Italienisch...)
    Honeywell
    Ernst & Young

Was kann ich sonst tun, um in Rumänien Arbeit zu finden?

Du könntest vielleicht gezielt Firmen/Organisationen anschreiben, die in den Bereichen, die dich interessieren, tätig sind. Du könntest direkt auf deren Websites Stellenangebote suchen. Auch wenn sie keine Arbeitsplätze anbieten, könntest du unaufgefordert deinen Lebenslauf hinschicken.
Zum Beispiel hat der British Council einige Stellenangebote für Englischlehrer (zumindest zum Zeitpunkt, als dieser Artikel verfasst wurde).

Multinationale Firmen, die in Rumänien ansässig sind. Fang gezielt an mit den multinationalen Firmen mit Hauptsitz in deinem Heimatland. Beispielsweise, wenn du Brite bist, oder Amerikaner, kontaktiere gezielt amerikanische Firmen wie Oracle Romania, Microsoft Romania. Wenn du Franzose bist, kannst du es vielleicht bei Banken versuchen wie Société Générale (die findest du in Rumänien unter dem Namen BRD).

Netzwerk, Netzwerk und immer wieder Netzwerk

Du kannst immer mehr netzwerken. Man kann nie zuviel netzwerken.
Sorge dafür, dass alle deine Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen... wissen, dass du in Rumänien einen Job suchst, und die werden es dir wissen lassen, wenn sie von einer Möglichkeit erfahren.

Wenn du bereits in Rumänien bist und keine Arbeit findest, dann versuche Events zu besuchen, die Themen betreffen, die dich interessieren (z.B. Architektur, noch ein Architektur-Event, Design, Buchprüfung, Buchhaltung und Steuern. Das sind nur einige wenige Beispiele. Wenn du für einen bestimmten Bereich Unterstützung brauchst, schreib einfach einen Kommentar unten auf dieser Seite und wir melden uns bei dir.

Ich spreche kein Rumänisch, kann ich trotzdem einen Job in Rumänien als Englisch-, Französisch- Spanischsprechender?

Die gute Nachricht ist, dass es schon Jobs gibt, die rumänische Sprachkenntnisse nicht erfordern. Die schlechte Nachricht ist: es gibt nicht viele davon.

Du wirst alle Stellenangebote überprüfen müssen, um die zu finden, die kein Rumänischkenntnisse erfordern. Falls die Stellenanzeige in Englisch verfasst ist, ist die Chance gut, dass du Rumänischkenntnisse nicht brauchst, aber es kann genauso gut sein, dass Rumänischkenntnisse doch erforderlich sind, aber sie haben die Stellenanzeige nur deshalb auf Englisch verfasst, um diejenigen auszusortieren, die nur Rumänisch sprechen. Wenn Rumänischkenntnisse nicht ausdrücklich gefordert sind, schicke einfach deine Bewerbung.

Lerne Rumänisch! Warum nicht?

Rumänisch zu lernen ist nur zu deinem Vorteil. Du hast nichts zu verlieren, im Gegenteil, du wirst deinen Partner / deine Partnerin, Kinder, Schwiegereltern, lokale Medien verstehen können und mehr Freunde finden. Also fang gleich an zu lernen und versuche nicht schon aufzuhören bei Hallo, mein Name ist Hans, und lerne viel mehr als das.

Als Ausländer hast du Rumänen gegenüber einen Riesenvorteil: Du bist Muttersprachler in einer anderen Sprache (z.B. Muttersprachler in Englisch, Französisch... oder mit sehr guten Kenntnissen einer internationalen Sprache). Mit ordentlichen Rumänischkenntnissen kannst du dich für Jobs bewerben, wo Rumänisch erforderlich ist. Viele Arbeitgeber wären froh um einen Mitarbeiter, der gut Englisch spricht und gleichzeitig Rumänisch gut beherrscht.

Probiere einfach unsere vielen kostenlosen Rumänischlektionen.

Wie ist die Arbeitsatmosphäre in Rumänien? Was kann man erwarten? Wirst du mit der Arbeit in Rumänien glücklich sein?

Ganz sicher hoffen wir, dass du eine angenehme Zeit in Rumänien verbringst. Das hängt von deinen Arbeitskollegen, deiner Karriere, deinen Zeilen und der Integration deiner Familie (wenn sie mitkommen) ab, auch von anderen Aspekten, wie die Fahrzeit zur Arbeit, usw.

Aber sind die Rumänen freundlich in der Arbeit?
Diese offene Frage kann niemand beantworten. Du könntest versuchen, aus dem Interview zu schliessen, ob die künftigen Arbeitskollegen freundlich sein werden oder nicht. Aber das ist recht kompliziert und mit einer hohen Fehlerquote behaftet. Letzten Endes wirst du ein Urteil über jemanden fällen müssen, mit dem du dich im Interview nur wenige Minuten unterhalten hast.
Am besten du hast eine interne Quelle, die dich über die Arbeitsatmosphäre informieren könnte (ist der Boss sehr fordernd, konkurrieren die Kollegen gegeneinander...). Wenn die diesen Luxus nicht hast, dann probiere mal dieses Forum, wo Mitarbeiter (ehemalige und gegenwärtige) über ihren Arbeitgeber diskutieren. Manchmal ist auch die Erfahrung der Kandidaten im Interview dabei mit den Fragen, die dort gestellt wurden. Falls du eine Übersetzung dieses Textes von Rumänisch ins Englische brauchst, schreib einfach ein Kommentar am Ende dieser Seite und wir werden dir eine Übersetzung schicken.

Im allgemeinen sind Rumänen fleissige Arbeiter und ihrem Unternehmen treu ergeben.
Du kannst beruhigt sein; die Rumänen sind normalerweise freundlich zu Ausländern.

Aber in Rumänien ist der Chef der alleinige Oberkommandierende, auch wenn er/sie unrecht hat. Erwarte nicht das gleiche Verhältnis zu deinem Chef wie du im UK oder in den Niederlanden hast.

Aber nimm das alles nicht ganz so ernst. Es gibt viele Ausnahmen. Ich versuchen dir nur einen Vorgeschmack davon zu geben, was Arbeiten in Rumänien bedeuten könnte.

Immer noch kein Job?

Als allererstes, verzweifele nicht! Wir haben noch ein paar andere Ideen.
Es kann sein, dass du dich um einen Job bewirbst, wofür es viel mehr Bewerber gibt als offene Stellen (z.B. Verwaltungsassistent).

Vergewissere dich:

  • dass du deinen Lebenslauf nicht allzu oberflächlich verfasst hast (z.B. ich war 4 Jahre Assistent des Finanzdirektors). Vergewissere dich, dass deine vorherigen Verantwortlichkeiten klar beschrieben sind
  • Vermeide Rechtschreibfehler;
  • Pass deinen Lebenslauf jeder einzelnen Bewerbung an. Das ist sehr wichtig. Auch wenn du der Meinung bist, dass du die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen hast, musst du stärker das, was sie suchen, unterstreichen. Vergewissere dich, dass in deinem Begleitschreiben die Schlagwörter erwähnst, die in der Stellenanzeige aufgelistet wurden. Das heisst nicht, dass du lügen oder deinen künftigen Arbeitgeber täuschen sollst, es bedeutet nur, dass du ihm/ihr hilfst, besser und schneller zu verstehen, warum sie dich einstellen sollen. Das nimmt Zeit in Anspruch. Im Internet gibt es auch viele Ressourcen, aber du sollst nicht Tage/Wochen damit verbringen, die ganze Literatur über Jobsuche zu lesen.
  • Bewirb dich für Jobs, wo du nur 70% der Anforderungen erfüllst. Firmen finden selten den idealen Kandidaten, der alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen mitbringt. In den meisten Fällen müssen sie zwischen Kandidaten auswählen, die nur Teilbereiche von dem, was sie suchen, abdecken.
  • Nimm deine Erwartungen etwas zurück. Bewirb dich um Stellen mit weniger Gehalt oder mit geringeren Anforderungen. Du musste dir darüber klar sein, dass das dein Selbstwertgefühl herabsetzen könnte, aber wenn du wirklich nichts anderes findest, könntest du bei einem Job, wo keine Erfahrung erforderlich ist, in der ersten Linie stehen. Danach kannst du dich hocharbeiten.

Karrierewechsel? Warum nicht?

Bist du bereit für eine neue Herausforderung? Möchtest du etwas Neues und Nützliches lernen?
Du musst nur Engagement und Durchhaltevermögen haben, das schaffst du schon.

Etwas Neues zu lernen kommt auf deinen Appetit und deine Persönlichkeit an, aber es ist manchmal einfacher als du denkst. Zum Beispiel, wenn du gerne fotografierst und kennst dich etwas mit der Nachbearbeitung aus, könntest du Webdesigner werden.
Das bedeutet nicht unbedingt hardcore-Programmierung oder Kenntnisse der internen Struktur einer Festplatte. Es könnte bedeuten, dass du HTML (eine sehr einfache Programmiersprache für Webseiten) und Projektmanagement (wo deine allgemeinen Fähigkeiten für Problemlösung und Planung wichtiger sind) lernst.

Für dich als Ausländer wäre ein Zertifikat hilfreich (z.B. Projektmanagement). Wenn du das passende Diplom/Zertifikat noch nicht hast, kannst du einen Kurs belegen, und eins online erwerben. Es gibt viele online-Kurse, die auf Englisch Kurse anbieten, also ohne Rumänischkenntnisse.

Und wenn ich in Rumänien keinen Job finden kann? Welche andere Möglichkeiten gibt es?

Wenn es passt, könntest du versuchen, aus der Ferne, von Rumänien aus, für eine Firma in deinem Heimatland zu arbeiten, während du in Rumänien lebst.
Eine andere Option wäre, online zu arbeiten, aber als Selbstständiger. Suche einfach im Internet nach selbstständiger Arbeit. Du würdest nach Projekten und Arbeitsergebnissen bezahlt werden, was dir zwar nicht die Sicherheit einer regelmässigen Gehaltszahlung gibt, aber du wärst dein eigener Chef.
Du könntest auf Englisch Artikel schreiben oder Daten eingeben. Falls du mehr als eine Sprache sprichst könntest du es auch mit Übersetzung versuchen.

Du könntest auch deine eigene Firma gründen. Es muss nicht etwas Grosses sein, wo du Millionen investierst, es kann etwas so Einfaches sein, wie ein Blog, oder eine Website zu einem Thema, das dich leidenschaftlich interessiert.

Mustersammlung für Jobs für Ausländer in Rumänien

Bei diesem ganzen Artikel geht es um Jobs in Rumänien, und du hast bisher kein einziges Stellenangebot gesehen. Das ist normal, freie Stellen kommen und gehen. Aber wir haben hier ein paar aufgehoben.

Hilfe und Rückmeldung

Solltest du Hilfe brauchen, gib uns Bescheid, und wir versuchen Firmen zu finden, die in deinem Spezialgebiet in Rumänien tätig sind.

Wenn du das Glück hattest, in Rumänien einen Job zu finden, und möchtest deine Geschichte mit uns teilen (nur soviel, wie du teilen möchtest), bin ich sicher, dass Andere auch gerne davon hören würden.
Schreib einfach einen Kommentar am Ende dieses Artikels, und wir würden gegebenenfalls den Inhalt dieses Artikels mit mehr Ressourcen für die Arbeitssuche in Rumänien ergänzen.

1 comments

Suche Arbeit in Dienst Leistung als GlasundGebauereiniger

Ich habe in Deutschland mehr als 30jahre Beruf Erfahrung gesammelt und würde gerne wieder in den Bereichen wieder arbeiten und es ist nicht sehr einfach in den Lande was zu bekommen ,dich noch kein Rumänien sprechen nur deutsche und bissen Englisch hoffe daß sie mir damit helfen konn .Mit freundlichen Grüßen Stefan Lutze

Einen neuen Kommentar erstellen